Der Longer Ray 5 (5W/10W/20W) ist einer der beliebtesten Open-Frame-Lasercutter im unteren Preissegment. Mit einem 10-Watt-Diodenlaser bietet er eine solide Leistung zu einem äußerst attraktiven Preis. Neben dem Elegoo Phecda und dem Mecpow gehört er zu unseren Top-Empfehlungen für einen 10-Watt-Laser unter 300 Euro.
- unschlagbarer Preis
- Lightburn Support
- offline Mode
- Arbeistfläche von 375x375mm
- Wlanfähig
- Laserpunkt Größe bei 20W (0,08x0,1mm)
Du bist dir noch nicht ganz sicher, welchen Laser du brauchst? Dann kannst du mich gerne persönlich kontaktieren und wir schauen gemeinsam was am besten zu dir passt.
Doch ist er die richtige Wahl für dich? In diesem Longer Ray 5 Test gehen wir auf alle wichtigen Aspekte ein, die du vor dem Kauf wissen solltest. Wir zeigen dir, welche Funktionen er bietet, welche Materialien er schneiden und gravieren kann und worauf du achten solltest, wenn du das Beste aus diesem preiswerten Lasercutter herausholen möchtest. Ob sich der Kauf für dich lohnt, erfährst du mit unseren Longer Ray 5 Erfahrungen.
Was steckt hinter dem Longer Ray 5 Laser?
Der Longer Ray 5 ist ein Diodenlaser, bei dem die Laserstrahlung durch die optische Leistung einer LED erzeugt wird. Mehrere dieser LEDs werden mithilfe von Spiegeln zu einem präzisen Laserstrahl gebündelt, der Material gezielt verdampfen kann. Dadurch lassen sich saubere Laserschnitte und Gravuren auf verschiedenen Materialien durchführen. Der Longer Ray5 ist in drei unterschiedlichen Laserleistungen erhältlich (5W, 10W, 20W). Welche Variante für deine Anforderungen am besten geeignet ist, wird im weiteren Verlauf noch detaillierter erläutert.
xTool S1 Laser Spezifikationen
Laserart | |
---|---|
Ausgangsleistung | |
Wellenlänge | |
Brennpunkt Größe | 0,06×0,06mm, 0,08×0,08mm, 0,08×0,1mm |
Arbeitsfläche | |
Fokusmethode | Manuell |
Geschwindigkeit | 200mm/s |
Laserklasse | Klasse 4 |
Stromverbrauch | AC 110-240V, DC 12V 5A, AC 220 V, DC 24 V 5 A |
Verbindungsmethode | SD-Karte, USB, Wlan |
Software | LaserGRBL, LightBurn |
unterstützte Betriebsysteme | macOS, Windows |
unterstütztes Dateiformat | BMP, DWG, DXF, JPG, PNG, SVG |
Was kann der xTool S1 Laser?
Mit dem Longer Ray 5 eröffnen sich zahlreiche kreative Möglichkeiten für Heim- und DIY-Projekte. Für knapp 300€ erhält man mit dem Longer Ray 10W einen Leistungsstarken Laser für Holz, Acryl, Leder oder sogar eloxiertes Metall – der Longer Ray5 kann diese Materialien präzise gravieren und schneiden. Die Openframe Umsetzung macht ihn Preisgünstig und Flexibel in der Anwendung. Er ist ideal zum basteln für die Werkstatt oder für den Modellbau geeignet. Durch die intuitive Bedienung ist der Longer Ray5 auch für Einsteiger bestens geeignet.
Welche Materialien kann der Longer Ray 5 Laser schneiden?
Der Longer Ray 5 10W und 20W Laser kann eine Vielzahl von Materialien schneiden: Holz, dunkles Acryl, Leder, Gummi und Filz. Perfekt für kreative Projekte!
Welche Materialien kann der Longer Ray5 Laser gravieren?
Der Longer Ray 5 kann Holz, Papier, Schaumstoff, undurchsichtiges Acryl, Stoff, Filz, Leder, Gummi, Stein, Keramik und Kunststoff gravieren.
Kann der Longer Ray 5 20W Laser Metall schneiden?
Nein kann man nicht – Longer meint, das einige sehr dünne Bleche gehen, dies ist aber meiner Meinung nach irre führend. Sollte man aktiv Metall schneiden wollen benötigt man einen Faserlaser – bspw. den xTool F1 Ultra.
Für das gravieren von Metallen hingegen gibt es das 2W Lasermodul für knapp 420€, welches mit einer höheren Wellenlänge arbeitet und deshalb Metalle gravieren kann. Mit den anderen drei Lasermodulen kann mit einigen tricks ein ganz bestimmtes Edelstahl 304 markieren bzw. kann man mit entsprechenden Vorbereitungen (versch. Beschichtungen) eine scheinbare Gravur realisieren.
Materiallegende
Neben einem guten Lasercutter benötigt man noch die richtigen Einstellungen für die Longer Ray5 Laser, diese sind von der Dicke und dem Material abhängig.
Leider hat Longer nicht wirklich eine Materiallegende – und gibt Hier nur eine Empfehlung, wie die Lightburn Testdatei hilft, die richtigen Einstellungen für das Material zu finden.
Alternativ kann man sich in der xTool Materiallegende oder in der Material Datenbank zu der jeweiligen Laserleistung auch für den Longer Ray 5 Richtwerte heraus suchen.
Ich habe mir Persönlich dann immer noch ein Notizbuch gemacht um die Passenden Einstellungen für meine Projekte abzuspeichern.
Welche Laserleistung brauch ich?
Wenn du dir deinen ersten Lasercutter zulegst, würde ich grundsätzlich jedem Einsteiger einen Longer Ray 5 10W Laser empfehlen, da es für die meisten Projekte vollkommen ausreicht. Für Anwendungen, die eine höhere Produktionsmenge oder dickere Materialien erfordern, kann jedoch auch der Longer Ray 5 20W sinnvoll sein, da dieses eine höhere Schnittgeschwindigkeit ermöglicht.
Beachte jedoch, dass der Lasercutter nicht dauerhaft bei 100 % Leistung laufen sollte, da dies die Lebensdauer des Lasers verkürzt. Zudem bringt eine höhere Laserleistung auch Nachteile mit sich. Ein stärkerer Laserstrahl hat in der Regel einen größeren Brennpunkt, was die Präzision bei Schnitten leicht vermindern kann. Gravuren mit einem 20W-Laser sind außerdem anspruchsvoller, da es schwieriger ist, Brandspuren zu vermeiden. Dies liegt daran, dass die Laserleistung nicht linear von 0-100 % geregelt werden kann. Folgende Abbildung fasst noch einmal alle möglichen Longer Ray 5 Versionen zusammen.
5W – ab 180€
Der Longer Ray 5 5W eignet sich ideal für einfache Gravuren, auf diversen Materialien. Auch das schneiden von dünnen Materialien ist möglich, jedoch stößt man hier schnell an die Grenzen, des Lasers.
20W – ab 420€
Ideal fürs Schneiden (bis zu 20mm) – deutlich schnellere Laserzeiten, als mit dem 10W Lasermodul möglich.
10W – ab 260€
Der Longer Ray 5 10W ist Ideal für den Einstieg – bestens geeignet für das Gravieren verschiedenster Materialien, sowie das schneiden von dünnen Materialien (bis zu 10mm).
2W – Zusatz ab 420€
Lässt sich zusätzlich erwerben und ermöglicht das Gravieren von Metall.
Longer Ray5 Laser Zubehör
Neben dem Laser benötigt man für feine Laserergebnisse auch noch einige Komponenten. Longer hat dies einfach in drei Preisklassen eingeteilt. Im folgenden schauen wir uns diese Pakete im detail an und ich erkläre kurz, was diese können.

Basic Set
Mit diesem Preispaket erhält man nur den Laser mit der zugehörigen Brille.
Dies reicht vollkommen aus, wenn man die anderen Sachen auf einen anderen Weg erwirbt. Prinzipiell sollte man sich neben dem Laser immer ein Air Assist anlegen, welche die Laserergebnisse deutlich verbessert.

Pro Set
In dem Pro Set ist neben der Brille noch der Air Assist für 80€ Aufpreis dabei, kauft man diese einzeln kommt man in etwa auf den selben Preis. Dies ist definitiv meine Empfehlung.
Das Wabengitter schützt und kühlt die Unterseite, des zu Lasernden Objekt.
Inkl. Basic Set

Pro Max Set
Das Pro Max Set bekommt man für 220€ Aufpreis und benötigt man auch nur, wenn man konkrete Anwendungsbeispiele hat.
So erhält man eine Erweiterung der Arbeitsfläche, durch verlängerte Achsen und ein Rotiergerät zum Gravieren von Runden Gegenständen.
Inkl. Pro Set
Zusammenfassend würde ich jedem, der mit diesem Lasercutter einsteigt das Pro Set empfehlen, da hier Air Assist und Honeycomb (Wabengitter) mitgeliefert werden und man so schöne Ergebnisse erzielen kann.
Was ist ein Air Assist?

Ein Air Assist ist meiner Meinung nach ein Muss für jeden Laser – dieser befreit die Gravierfläche bzw. die Schnittkante von Feinsten Partikeln (Laserstaub). Als Nebeneffekt kühlt das auch direkt am Arbeitspunkt und es werden so Schmauchspuren und Verfärbungen des Materials verhindert. Was zu einem schöneren Laserergebnis führt.
Gutscheincodes für den Longer Ray 5 Laser
Im Rahmen einer Kooperation mit Longer konnte ich für alle Leserinnen und Leser einen exklusiven Gutschein für den Longer Ray 5 sichern. Mit dem Gutscheincode LASERCUT erhältst du 5 % Rabatt auf den Lasercutter sowie das gesamte Zubehör. Der Code kann direkt im Bestellprozess eingegeben werden und ist auf alle Produkte im Shop anwendbar.
Longer Ray 5 Alternativen – VS vergleiche
Der Longer Ray 5 Laser, ist ein günstiger Openframelaser, welcher ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis hat. Mit der Möglichkeit Lightburn zu nutzen, gibt es einzig einen Hardwaretechnischen unterschied zu ähnlichen Openframe Lasern.
Als Alternative nenne ich immer noch den Mecpow x3 Pro 10W Laser oder den Elegoo Phecda 10W Laser, da diese im ähnlichen Preisbereich arbeiten und teilweise ein Air Assist schon im Grundtarif enthalten.
Longer Ray 5 erste Projekte und Ergebnisse
Wenn du deinen ersten Lasercutter in Betrieb nimmst, brauchst du neben geeignetem Material auch passende Laservorlagen. Für den Longer Ray 5 gibt es verschiedene Möglichkeiten, hochwertige Designs zu finden. Eine beliebte Plattform ist CreativeFabrica, wo du sowohl kostenlose als auch günstige Vorlagen entdecken kannst.
Zusätzlich gibt es zahlreiche inoffizielle, frei verfügbare Laservorlagen. Dafür habe ich eine spezielle Suchmaschine entwickelt, die das Internet nach kostenlosen Designs durchsucht. Damit kannst du deinen Longer Ray 5 ideal testen und direkt mit spannenden Projekten loslegen.
Hier findest du auch ein Paar größere Projekte zum runterladen.
Falls du noch Material für deine Arbeiten benötigst, habe ich außerdem einen Artikel erstellt, der verschiedene Bezugsquellen für Laserholz und andere geeignete Materialien vorstellt.
Longer Ray 5 Bewertung (Pros & Cons)
Longer Ray 5 Preisvergleich
|
Wie unterscheiden sich die Longer Ray 5 5W, 10W und 20W?
Neben den verschiedenen Leistungsstufen, ist der unterschied des Longer Ray 5 Lasers der Arbeitsbereich. Die Fläche des RAY5 5W&10W beträgt 400×400 mm (15,75×15,75 Zoll), die des RAY5 20W 400 x 365 mm (15,7 x 14,4 Zoll).
Kann der Longer Ray 5 Acryl schneiden?
Der Longer Laser kann dunkles bis leicht transparentes Acryl schneiden. Dies liegt an seiner Wellenlänge von 450 nm, die besonders gut von dunklen Acrylfarben absorbiert wird, wodurch das Material effizient geschnitten werden kann. Allerdings ist der Schnitt bei komplett transparentem Acryl schwierig, da dieses Material die Laserstrahlen eher durchlässt als absorbiert.
Hat der Longer Ray 5 Autofocus?
Nein! Aber das ist kein Problem, der Focus lässt sich einfach einstellen.